Komplexe Osteopathie
Komplexe Osteopathie ist eine von mir entwickelte Form der Osteopathie, die verschiedene Ansätze vereint. Neben osteopathischen Techniken nutze ich Methoden aus TCM, Faszienmedizin, Kinesiologie und Naturheilkunde.

Die Bedeutung
Die komplexe Osteopathie ist eine von mir individuell entwickelte Methode, die auf einem ganzheitlichen Ansatz basiert. Sie behandelt nicht nur die Symptome, sondern fokussiert auf die Ursachen von Schmerzen und Funktionsstörungen im Körper. Neben osteopathischen Techniken fließen Ansätze aus der TCM, der Faszienmedizin wie Dry Needling, der Kinesiologie und der Naturheilkunde ein. Ergänzend wende ich innovative Verfahren wie die bioadaptive Impulstherapie oder die Stoßwellentherapie an, um Blockaden zu lösen, das Gleichgewicht zu fördern und die Selbstheilungskräfte des Körpers nachhaltig zu unterstützen.
Was kann ich als Patient von der Behandlung erwarten?
Patienten können eine sanfte, individuell abgestimmte Behandlung erwarten, die auf ihre spezifischen Beschwerden eingeht. Die Osteopathie arbeitet mit gezielten manuellen Techniken, um Spannungen und Blockaden zu lösen. Die Therapie kann sich bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemen bewähren. Der Behandlungsprozess ist schmerzarm und zielt darauf ab, langfristige Verbesserungen zu erzielen und das Wohlbefinden zu fördern, indem der Körper in sein natürliches Gleichgewicht zurückfindet.
Welche Wirkung hat die Behandlung?
Osteopathie wirkt sich positiv auf das gesamte körperliche System aus. Durch die sanfte Mobilisierung und Lösung von Blockaden kann die Therapie Verspannungen reduzieren und die Beweglichkeit verbessern. Oft kommt es zu einer Harmonisierung der Körperfunktionen und einer nachhaltigen Reduzierung von Schmerzen. Patienten berichten häufig von einer besseren Körperwahrnehmung und einem gesteigerten Wohlbefinden, da die Osteopathie den Körper unterstützt, seine Balance zu finden und die eigenen Heilungskräfte zu stärken.
Die Methoden
Faszientherapie
Spannungen im Bindegewebe werden gezielt gelöst, um Schmerzen zu mindern und Beweglichkeit zu fördern. Diese Technik unterstützt den Körper in seiner natürlichen Balance.
Viszerale Osteopathie
Durch sanfte Manipulationen an den inneren Organen wird deren Beweglichkeit gefördert, was Verdauung und Kreislauf stärkt und das Wohlbefinden steigert.
Craniosacrale Therapie
Diese Methode konzentriert sich auf Schädel und Wirbelsäule, um Spannungen zu lösen, Kopfschmerzen zu lindern und den Stressabbau zu fördern.
Muskel-Energie-Technik
Sanfte Muskelkontraktionen helfen, Verspannungen abzubauen und die Beweglichkeit zu steigern, indem die Muskulatur gezielt entspannt wird.